Auch dieses Jahr finden die Clubmeisterschaften im gewohnten Rahmen statt.
Clubmeisterschaften fördern den Zusammenhalt und das Clubleben. Neue Mitglieder haben die Möglichkeit, Tennispartner zu finden. Der TCL kann bei genügenden Anmeldungen für alle Altersstufen und Spielniveaus ein attraktives Wettkampfformat anbieten.
Die Clubmeisterschaft wird in der Zeitspanne von Mitte Juni bis Ende August durchgeführt und besteht aus zwei Phasen:
Gruppenphase mit Round Robin (Gruppenspiele). Beginn am Samstag, 24. Juni 2023 bis Sonntag, 27. August 2023
Finale: Sieger der Gruppenphase (ev. auch zweitklassierte je nach Anzahl der Anmeldungen). Das Finalturnier findet am 2./3. September 2023 statt
Es war eine regelrechte Zitterpartie am vergangenen Sonntag. Petrus machte es den Heimteams des Tennisclub Lachen nicht leicht. Es gab aber Mutige.
Die Herren 45+ spielten gegen die Mannschaft des TC Weihermatt aus Urdorf und konnten beinahe zu Ende spielen. Beide Teams hatten ihre Erstrundenspiele erfolgreich gestalten können, es kam nun in Lachen zu einem Spitzenkampf. Die Lachner konnten die ersten beiden Duelle zu ihren Gunsten entscheiden, doch Weihermatt schlug zurück und gewann die restlichen drei Einzel. Die Entscheidung musste im Doppel fallen. Mit dem ersten Doppel gelang den Lachner im Champions-Tiebreak der Ausgleich. Auch das zweite Doppel war sehr umstritten. Das Wetter wollte nicht mitmachen und das Spiel wurde bei unentschiedenem Spielstand unterbrochen. Die beiden Mannschaften entschieden einstimmig, dass aufgrund der fehlenden Aufstiegsambitionen der gemütliche Teil starten soll und das Spiel mit Losentscheid zu entscheiden war. Nach einem guten Essen bei einem Glas Wein wurde der Fünfliber geworfen, welcher zu Gunsten der Lachner flog. Somit entschied der Losentscheid für Lachen zum Entstand von 4:3.
Auch die 3. Liga Aktive-Herren waren guten Mutes und entschieden zu starten. Nach den Einzeln war dann aber Schluss. Ärgerlich, da die Lachner zu diesem Zeitpunkt 3:1 vorne lagen gegen ihre Kontrahenten aus Hausen am Albis. Sie werden ihre Partie am Auffahrts-Donnerstag beenden.
Das Team der 50+ Damen, das danach noch gespielt hätte, hat die Gegner gar nicht erst antreten lassen. Auch sie werden am kommenden Donnerstag auf dem Tennisplatz stehen, bei hoffentlich trockeneren Bedingungen.
Resultate im Überblick
Datum/Zeit
Liga
Heimteam
Gastteam
Resultat
9. Mai
65+ NLB Herren (Grp 2)
Lachen
Lenggis
2 : 4
13. Mai
40+ 3L Damen (Grp 3)
Lachen
Zollikon
5 : 1
13. Mai
30+ NLC Damen (Grp 2)
Altstätten
Lachen
3 : 3
13. Mai
2L Herren (Grp 2)
Lachen
Itschnach 2
5 : 5
13. Mai
2L Damen (Grp 1)
Zumikon
Lachen
6 : 0
14. Mai
45+ 3L Herren (Grp 2)
Lachen
Weihermatt
4 : 3
14. Mai
55+ 1L Herren (Grp 7)
Spreitenbach
Lachen
1 : 5
14. Mai
35+ 2L Herren (Grp 4)
Schlieren
Lachen
2 : 7
18. Mai
50+ 2L Damen (Grp 1)
Lachen
Burgmoos Richterswil
verschoben
18. Mai
1L Damen (Grp 10)
Lachen
Chur
verschoben
18. Mai
3L Herren (Grp 2)
Lachen
Hausen a.A.
3 :1, verschoben
Impressionen auf und neben dem Platz gibt es dieses Mal augrund des garstigen Wetters leider keine - nächstes Mal wieder bebildert.
Einige Teams des Tennisclub Lachen haben Begegnungen verschieben müssen und darum am Donnerstag des Auffahrt-Wochenendes gespielt. Viele Captains schauen auf eine durchaus erfolgreiche Partie zurück.
Captain Margreth Harder beispielsweise, schaut sogar auf zwei sehr positive unentschieden zurück. Am Donnerstag spielten die Lachnerinnen gegen ihre langjährigen und wohlbekannten Gegnerinnen aus Richterswil. Die Einzel von Pia Feldmann und Maria Diethelm waren gegen gleichklassierte Kontrahentinnen klar siegreich. Anna Kinsperger gewann, nach dem Verlust ihres ersten Satzes, den zweiten Satz, musste sich aber dann im entscheidenden dritten Satz doch geschlagen geben.
Somit stand es nach den Einzeln 2:2 und es wurde nach den optimalen Doppelpaarungen gesucht, um beide zu gewinnen.
Das Doppel Feldmann/Rusterholz siegte souverän. Die Partie von Kinsperger/Stovickova hingegen war spannend bis zum Schluss und wurde im Tie-Break zu Gunsten der Gegnerinnen aus Richterswil entschieden. Es blieb somit beim unentschieden.
Eine Verschnaufpause war den Damen aus Lachen aber nicht gegönnt. Am gleichen Wochenende ging es weiter mit der Runde 3. In dieser Begegnung hatten sie nichts zu verlieren, da das gegnerische Team aus Pratteln ihre ersten beiden Rundenspiele jeweils 6:0 gewonnen hatten. Doch nicht so in Lachen. Wiederum waren es Feldmann und Diethelm, die ihren Job souverän erfüllten. In den Doppeln war es wieder ausgeglichen und so resultierte auch in der dritten Runde ein unentschieden. Dennoch ein schöner Erfolg für die Frauen, denn dank dem 3:3 können sie in der nächsten Runde um den Aufstieg kämpfen.
Captain Janne Schürmann verbuchte dieses Wochenende mit ihren Aktive-Damen in der 2. Liga ihren ersten Sieg der Saison mit einem klaren 5:1. Sie spielten in Lachen und die Gegnerinnen aus Schlieren waren unterbesetzt angereist. Doch Giulia Kamer und Tanja Zgraggen liessen sich nicht beirren und siegten nach hartumkämpften Punkten im Einzel, wie auch im Doppel. Einzig Leonie Mächler gab das Einzel an ihre Gegnerin ab.
Die Herren 55+ machten es den jungen Damen gleich. Sie haben sich überaus souverän als Gruppensieger für die Aufstiegsspiele qualifiziert. In drei Begegnungen ging lediglich ein Spiel in der zweiten Runde verloren. In der dritten Runde wurde der TC Wehntal mit 6:0 Spielen (12:0 Sätzen) besiegt. In dieser Verfassung ist ein Aufstieg nicht mehr unrealistisch.
Auch das Herren Aktive-Team mit Captain Muhi Duraku spielte dieses Wochenende ihr finales Gruppenspiel gegen den Gruppenersten, TC Engenmatt. Lars Rusterholz und Roman Wyler mussten sich beide nach hartem Kampf am Schluss leider geschlagen geben. Dario Bruhin spielte ein sehr souveränes Match und noch deutlicher siegte Jonas Kurmann. So stand es 2:4 aus Lachner Sicht vor den drei Doppeln. Brandalise/Kurmann, sowie Bruhin/Auf der Maur Remo, gewannen nach jeweils sehr überzeugenden Spielen ihr Doppel. Das härteste Los zogen Rusterholz/Auf der Maur Marco, welche gegen ein sehr eingespieltes Doppel leider den Kürzeren zogen. So stand es schlussendlich 4:5. Ein Resultat mit dem Muhi Duraku durchaus zufrieden ist.
Der grosse Erfolg unseres jährlichen Sommercamps im August hat uns dazu bewogen, in diesem Jahr ein zweites Camp Anfang Juli durchzuführen. Anmeldungen sind für ein oder selbstverständlich auch für beide Camps möglich.
Die Camps finden finden in den Sommerferien wie folgt statt:
Camp 1: Mo, 10.07. - Fr, 14.07.2023
Camp 2: Mo, 07.08. - Fr, 11.08.2023
Bei beiden Camps findet am Donnerstag ab 18:30 Uhr ein Grillabend für die teilnehmenden Kids und Junioren/Juniorinnen statt, alle Eltern sind herzlich mit eingeladen.
Die weiteren Infos findet ihr in unserem Sommer Camp 2023 Flyer. Die Anmeldung ist ab sofort online verfügbar, Plätze sind limitiert. Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2023.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Spass auf und neben dem Platz ist garantiert!
Alles dabei in der ersten Interclub Runde für den TCL!
Sonne und Regen – Siege und Niederlagen, und eine knappe Kiste. Bereits das erste Interclub Wochenende hatte alles dabei und der Tennisclub Lachen ist schon wieder mitten im Geschehen.
Für Schnell-Lesende : zuunterst gibt es den Resultate-Überblick
Am Samstag um 7:00 Uhr sah es noch überhaupt nicht nach Tennis aus. Es schüttete kurzzeitig aus Kübeln. Glücklicherweise kam es aber mit jeder Stunde besser und die Herren konnten loslegen. Das Team von Captain Raphael Bakaus spielte die erste Runde zu Hause in Lachen gegen den TC Thalwil. Die Einzelbegegnungen konnten Frank Wöller, Marcello Cabras und Marco Amrein klar für sich entscheiden. Nach den Einzelpartien war der Zwischenstand ausgeglichen 3 zu 3. Wegen der Knieverletzung eines gegnerischen Spielers konnten nur zwei anstelle von drei Doppelpartien ausgetragen werden, Kamer/Bakaus verbuchten somit einen WO-Sieg. Somit fehlte nur noch ein Erfolg für den Gesamtsieg. Das Doppel Wöller/Amrein verlor gegen ein gut eingespieltes Team deutlich. Leider ging auch die zweite Doppelpartie Priller/Hofmann denkbar knapp im Champions-Tie-Break mit 9:11 an Thalwil. Endstand 4:5 für Thalwil.
Ebenfalls am Samstag spielten die Aktive-Damen der ersten Liga. In den Einzeln haben alle vier Lachnerinnen ihren Job erfüllt. Sarah Zhylyak, Captain Lisa Büeler und Janina Forrer gaben keinen Satz an die Gegnerinnen aus St. Gallen ab, einzig Nadine Lombard gewann in drei Sätzen. Aufgrund ihrer Schmerzen verzichtete Lombard dann auch auf die Doppelpartie. Das Doppel Zhylyak/Büeler fand überhaupt nicht ins Spiel und verlor klar. Simone Lombard und Janina Forrer traten ebenfalls ein Doppel an. Auch sie verloren den ersten Satz deutlich mit 6:1, kämpften aber bis zum Schluss. Sie gewannen im zweiten Satz das Tie-Break und siegten dann mit 10:7 im Champions-Tie-Break. Mit diesem 5:1 Endresultat ist den Frauen der Auftakt in die Interclub-Saison mehr als geglückt. Nächste Woche erwarten sie in Lachen die starken Gegnerinnen aus Chur.
Für das Team Damen 30+ ging es in der ersten Runde in der Nat C Liga gegen TC Cureglia los. Nach den Einzeln führte das Team aus dem Tessin mit 3:1. Alexandra Häusler siegte souverän - in den anderen Matches mussten sich die Spielerinnen aus Lachen, trotz enger Games, gegen die bis zu 3 Klassen höher klassierten Gegnerinnen geschlagen geben. Nach zwei spannenden und spielerisch tollen Doppeln endete die Partie am Sonntag mit 2:4 aus Sicht des TC Lachen. Christa Philipp und Alexandra Häusler holten den wichtigen 2. Sieg. Das Resultat ist eine herausfordernde Ausgangslage für die nächsten Runden, aber Dank der netten und fairen Gäste war es alles in allem ein gelungener Tag!
Wechsel im Vorstand des TC Lachen für das Amt "Finanzen"
Christian Kamer hat den Vorstand des Tennisclub Lachen per Ende März 2023 verlassen und sein Amt “Finanzen” zur Verfügung gestellt.
Unter seiner Ägide wurden unter anderem der Neubau des Clubhauses und die Verfügbarkeit der Traglufthalle für ein ganzjähriges Training realisiert. Trotz den Investitionen in das Clubhaus und die Traglufthalle hat Christian mit seinem Fachwissen, seinem Netzwerk und seinem unermüdlichen Einsatz dafür gesorgt, dass der TCL über eine gesunde finanzielle Basis verfügt.
Lieber Christian, ein grosses und herzliches Dankeschön für dein Engagement für den TCL in den letzten Jahren. Die Zusammenarbeit mit dir hat Spass gemacht und wir sind froh, dich weiterhin als Mitglied in den Reihen des TCL zu haben.
Per Ende März 2023 wurde im Rahmen der Übergabe eine ausserordentliche Revision durchgeführt. Die ordentliche Buchführung übernimmt ad Interim Patrick Rüegg. Patrick wird in seiner ad Interim Tätigkeit von Sven Brodbeck unterstützt. Vielen Dank an Patrick und Sven für die Übernahme der zusätzlichen Tätigkeiten und die Sicherstellung des einwandfreien Betriebs.
Die Suche zur Neubesetzung des Amtes läuft und der Vorstand ist überzeugt, an der diesjährigen GV im Herbst 2023 eine Lösung präsentieren zu können.
Im Tennisclub Lachen steht man in den Startlöchern für die kommende Interclub-Saison. Sechs Damen- sowie sechs Herrenteams freuen sich auf ein faires Kräftemessen, fröhliches Beisammensein und einen ihnen wohlgesinnten Petrus.
Von den zwölf Lachner Mannschaften konnten sich letztes Jahr neun den Ligaerhalt sichern. Dies ist sicher ein solides Ergebnis. Allerdings haben wiederum sechs Teams davon auf einem 1. oder 2. Platz die Saison beendet. Dies zeigt das vorhandene Potential, auch dieses Jahr die Aufstiegsspiele bzw. die nächsthöhere Liga zu erreichen.
Ein spezielles Augenmerk gilt es hier auf die 30+ Damen der Nationalliga C zu werfen, die ebenfalls auf dem zweiten Platz abgeschlossen hatten. Man wird sehen, zu welchen Höchstleistungen Captain Susanne Pilgram ihr Team dieses Jahr anspornen kann. In der Nationalliga B starten dieses Jahr abermals die Herren 65+. Vielleicht liegt dieses Jahr eine höhere Platzierung drin, als der letztjährige 4. Rang.
Die 55+ Herren haben sich in den letzten Saisons nach oben gearbeitet. Sie sind nun in der 1. Liga angekommen und werden wohl langsam etwas stärkeren Gegenwind erhalten. Bleibt abzuwarten, wie das die Mannschaft diesen Frühling angeht. Ebenfalls gespannt beobachtet wird wohl das neu zusammengesetzte 35+ Herrenteam, welches, mit ehemaligen Nationalspielern, in der 2. Liga startet.
Neben den Erwachsenen werden natürlich auch die Junioren den Interclub-Wettkampf bestreiten. Die drei Knaben-Mannschaften die jeweils U12, U15 bzw. U18 ins Rennen gehen und ein gemischtes U10-Team.
Da steht eine geballte Ladung Tennis vor der Tür. Der Startschuss wird mit Spannung erwartet.
Die Tennisnacht am letzten Freitag im März war ein voller Erfolg.
Es war schön, alt bekannte Gesichter zu sehen wie auch Neumitglieder. Ganz besonders habe ich mich gefreut, ein paar frische Interclub Spieler zu begrüssen. Die Durchmischung von jüngeren und älteren Spielern, aber auch von der Stärkeklasse zeichnet diesen speziellen Anlass aus.
Nach einer kurzen Begrüssung konnten sich die Teilnehmer am Salatbuffet und den Älplermagronen stärken. Pünktlich um 20:00 Uhr starteten die Spiele auf allen 4 Plätzen. Es wurde sehr fair um die Punkte gekämpft. Ein grosses Lob an alle Teilnehmer. Nach jedem Spiel sah ich zufriedene Gesichter und angeregte Gespräche.
Alle Teilnehmer hatten offiziell 4 Spiele à 25 Minuten. Zwischendurch bildeten sich immer wieder Teams, die auf den freien Plätzen Doppel spielten. Kurz vor 1 Uhr konnten die Siegerin und der Sieger bekanntgeben werden. Bei den Damen gewann Alexandra Häusler mit 24 von möglichen 24 Punkten. Bei den Herren gab es einen Doppelsieg. Päde Rubin und Timo Bakaus erreichten beide 21 Punkte. Herzlichen Glückwunsch. Obwohl wir das nicht so begehrte Nachtlicht eigentlich nicht mehr vergeben wollten, liess sich unser Vorstandsmitglied Carlos Nicoletti die Ehre nicht nehmen und will seinen Namen eingravieren lassen. Das Nachtlicht wird in Zukunft im Clubhaus zu begutachten sein.
Um 2 Uhr konnte eine durchwegs positive Bilanz gezogen werden.
Alle Teilnehmer waren glücklich und auch ein bisschen müde. Vielen Dank an alle!
"Tennis and Brunch - von Mitgliedern für Mitglieder"
Langsam neigt sich die Wintersaison dem Ende zu. Die Aufarbeitung unserer Anlage für den Sommerbetrieb steht kurz bevor. Gleichzeitig dürfen wir dieses Jahr wieder ein paar neue MitgliederInnen in unserem tollen Verein begrüssen.
Die diesjährige Saisoneröffnung steht unter dem Motto «Tennis and Brunch – von Mitgliedern für Mitglieder» und findet am 2. April statt.
Wann
Sonntag, 02. April 2023
Wo
Tennisclub Lachen Aussenplätze und Traglufthalle (Spiele) Clubhaus (Brunch)
Zeit
Ab 10 Uhr
Sonstiges
Der Tennisclub Lachen übernimmt Kaffee und Saft. Bei der Anmeldung kannst Du angeben, ob und was Du an den Brunch mitbringst.
Auf dem Programm steht gemütliches Beisammensein, Tennis spielen und Stärkung durch einen feinen Brunch. Dank der Mobiliar Traglufthalle können wir dieses Jahr erstmalig auch bei schlechtem Wetter spielen.
Kaffee und Saft wird vom Verein gestellt. Freiwillige, die etwas zum Brunch beitragen möchten (Zopf, Gipfeli, Konfitüre, Honig, ...) können dies auf dem Anmeldeformular eintragen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und begrüssen die neuen Mitglieder in unserem Verein.
Auch dieses Jahre laden wir Euch ein, an der Tennisnacht mitzumachen und die Tradition hochzuhalten.
Wann
Freitag, 31.03.2023
Wo
Sportcenter Leuholz in Wangen
Zeit
Ab 19 Uhr Nachtessen (Älplermagronen, Apfelmus, Salat) Ab 20 Uhr Start der Spiele
Kosten
CHF 40 mit Nachtessen CHF 25 ohne Nachtessen Bezahlung erfolgt direkt am Abend vor Ort. Getränke sind nicht inbegriffen und werden direkt vor Ort bezahlt.
Die Spiele sollen allen Spass machen. Auch Spielerinnen und Spieler, die nicht wettkampfmässig ausgerichtet sind, sind herzlich willkommen. Nach der Abschaffung des berüchtigten "Nachtliechtli", gibt es keinen Grund mehr, sich nicht anzumelden.
Urpsprünglich in der Mobiliar Traglufthalle geplant, haben wir entschieden, die tradionsreiche Tennisnacht wie gewohnt im Leuholz in Wangen durchzuführen. So können pausierende Spielerinnen und Spieler zuschauen und sich gleichzeitig verpflegen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Spass auf und neben dem Platz.
Zum Warm-Up einige Impressionen aus der Tennisnacht 2022: