Der TCL überzeugt im Interclub weiterhin
Der Tennisclub Lachen spielte am Wochenende die dritte Interclubrunde. Nun geht es in die entscheidende Phase: Fünf Teams spielen um den Aufstieg, drei gegen den Abstieg.
Bereits eine Woche zuvor empfingen die Oldies 65+ ihre Gegner aus Ittigen zum letzten Gruppenspiel. Die beiden einzigen Lachner Siege der Partie erspielten Max Flükiger und Sepp Auf der Maur. Bereits vor der Begegnung stand fest, dass die Lachner den Interclub auf dem dritten Gruppenrang beenden. Daran änderte der 2:4-Endstand nichts. Entsprechend freundschaftlich verlief die Partie, und auch der kulinarische Teil war gemäss Captain Ernst Guntlin ausgeprägt. Diese Woche gilt es für die Oldies aber bereits wieder ernst: Sie spielen zu Hause gegen Rotweiss gegen den Abstieg aus der höchsten Schweizer Liga.
Ebenfalls um den Klassenerhalt zittern müssen die Jungseniorinnen 30+ NLC. Ihr letztes Gruppenspiel gegen Lido Luzern gewannen sie 4:2 dank Siegen von Simone Trolp, Marion Oehninger und Sima von Hoensbroech sowie einem Doppelerfolg. Dieser Sieg sicherte ihnen den dritten Schlussrang. Am Samstag kämpfen die Lachnerinnen in Arlesheim um den Ligaerhalt.
Ein hartes Los traf dieses Jahr die Seniorinnen 40+ in der ersten Liga. Ihr drittes Gruppenspiel gegen Pfäffikon verloren sie mit 2:4. Sonja Kiener gewann ihre Partie im dritten Satz w.o., im Doppel war sie zusammen mit Daina Röthlin siegreich. Das Team von Ute Baumeler spielt am Samstag um 14 Uhr zu Hause gegen Sonnenfeld gegen den Abstieg. Noch davor ist am Lachner „Damen-Samstag“ das Aktiv-Team im Einsatz. Nach einer Spielpause trifft es im Spitzenkampf um 9 Uhr auf Bachtobel 1. Die Partie bringt voraussichtlich die Vorentscheidung über den Gruppensieg und somit den Platz im Aufstiegsspiel in Richtung erste Liga.
Am Sonntag greift die zweite Seniorinnenmannschaft 40+ ins Spielgeschehen ein. Ihr letztes Gruppenspiel verloren die Lachnerinnen gegen die starken Richterswilerinnen zwar klar mit 1:5. Einzig Pia Feldmann und Andrea Rusterholz konnten im Doppel einen Punkt sichern. Wie wichtig dieser Erfolg aber dennoch war, zeigt die Rangliste: Dank dem Sieg in der Direktbegegnung mit CIS Wase reichen den punktgleichen Lachnerinnen ihre 9 gesammelten Zähler für die Aufstiegsrunde. Die Partie findet am Sonntag in Zumikon statt.
Fritz Fleischmann (links) und Milosch Plazinic spielen mit den Jungsenioren 35+ am kommenden Sonntag um 9 Uhr in Lachen um den Aufstieg.
Erfolge zu vermelden haben auch die Herren-Mannschaften. Die Zweitligisten Aktive holten sich dank dem dritten Sieg in Serie gegen Neubüehl Wädenswil souverän den Gruppensieg. Sie spielen am Sonntag um 13.30 Uhr zu Hause gegen Kilchberg ihr erstes Aufstiegsspiel. Ebenfalls nach Höherem streben die Erstliga-Jungsenioren 35+. Am vergangenen Samstag empfingen sie den Tabellenführenden Dübendorf. Nur André Dütting und Olaf Schürmann konnten ihre Partien problemlos gewinnen. Mit frischen Spielern konnten die Lachner in den Doppeln überzeugen und den Rückstand bis zum 4:4 aufholen. In Doppel drei lag das Glück im Champions Tiebreak auf Seiten der Gegner, die sich damit den Tagessieg sicherten. Dank 14 gewonnen Punkten schliessen die Lachner die Gruppenphase dennoch auf Platz zwei ab und spielen am Sonntag um 9 Uhr zu Hause gegen Gossau um den Aufstieg.
Auch für die beiden Lachner 45+ Senioren-Teams läuft der Interclub nach Mass. Trotz 3:4-Niederlage im letzten Gruppenspiel konnte die NLC-Mannschaft von Frank Wöller ihre Gruppe mit 15 Punkten gewinnen. Nun geht es am Samstag in Montchoisi um den Wiederaufstieg in die Nationalliga B. Auf die erste Liga hoffen dürfen die Spieler von Jürg Rinderknecht. Dank Siegen in allen drei Gruppenspielen stehen sie auf Schlussrang 1 und treten am Samstag in Wald zur ersten Aufstiegsrunde an.
Die TCL-Mannschaften freuen sich über viele Fans und Zuschauer in dieser heissen Interclub-Phase!
Die Oldies genossen nicht nur ihr drittes und letztes Gruppenspiel, sondern auch den kulinarischen Teil mit den Gegnern aus dem Bernerischen ittigen.