News

Der TCL überzeugt im Interclub weiterhin

Der Tennisclub Lachen spielte am Wochenende die dritte Interclubrunde. Nun geht es in die entscheidende Phase: Fünf Teams spielen um den Aufstieg, drei gegen den Abstieg.

Bereits eine Woche zuvor empfingen die Oldies 65+ ihre Gegner aus Ittigen zum letzten Gruppenspiel. Die beiden einzigen Lachner Siege der Partie erspielten Max Flükiger und Sepp Auf der Maur. Bereits vor der Begegnung stand fest, dass die Lachner den Interclub auf dem dritten Gruppenrang beenden. Daran änderte der 2:4-Endstand nichts. Entsprechend freundschaftlich verlief die Partie, und auch der kulinarische Teil war gemäss Captain Ernst Guntlin ausgeprägt. Diese Woche gilt es für die Oldies aber bereits wieder ernst: Sie spielen zu Hause gegen Rotweiss gegen den Abstieg aus der höchsten Schweizer Liga.

Ebenfalls um den Klassenerhalt zittern müssen die Jungseniorinnen 30+ NLC. Ihr letztes Gruppenspiel gegen Lido Luzern gewannen sie 4:2 dank Siegen von Simone Trolp, Marion Oehninger und Sima von Hoensbroech sowie einem Doppelerfolg. Dieser Sieg sicherte ihnen den dritten Schlussrang. Am Samstag kämpfen die Lachnerinnen in Arlesheim um den Ligaerhalt.

Ein hartes Los traf dieses Jahr die Seniorinnen 40+ in der ersten Liga. Ihr drittes Gruppenspiel gegen Pfäffikon verloren sie mit 2:4. Sonja Kiener gewann ihre Partie im dritten Satz w.o., im Doppel war sie zusammen mit Daina Röthlin siegreich. Das Team von Ute Baumeler spielt am Samstag um 14 Uhr zu Hause gegen Sonnenfeld gegen den Abstieg. Noch davor ist am Lachner „Damen-Samstag“ das Aktiv-Team im Einsatz. Nach einer Spielpause trifft es im Spitzenkampf um 9 Uhr auf Bachtobel 1. Die Partie bringt voraussichtlich die Vorentscheidung über den Gruppensieg und somit den Platz im Aufstiegsspiel in Richtung erste Liga.

Am Sonntag greift die zweite Seniorinnenmannschaft 40+ ins Spielgeschehen ein. Ihr letztes Gruppenspiel verloren die Lachnerinnen gegen die starken Richterswilerinnen zwar klar mit 1:5. Einzig Pia Feldmann und Andrea Rusterholz konnten im Doppel einen Punkt sichern. Wie wichtig dieser Erfolg aber dennoch war, zeigt die Rangliste: Dank dem Sieg in der Direktbegegnung mit CIS Wase reichen den punktgleichen Lachnerinnen ihre 9 gesammelten Zähler für die Aufstiegsrunde. Die Partie findet am Sonntag in Zumikon statt.

 Fritz Fleischmannl Milosch Plazinicr

Fritz Fleischmann (links) und Milosch Plazinic spielen mit den Jungsenioren 35+ am kommenden Sonntag um 9 Uhr in Lachen um den Aufstieg. 

Erfolge zu vermelden haben auch die Herren-Mannschaften. Die Zweitligisten Aktive holten sich dank dem dritten Sieg in Serie gegen Neubüehl Wädenswil souverän den Gruppensieg. Sie spielen am Sonntag um 13.30 Uhr zu Hause gegen Kilchberg ihr erstes Aufstiegsspiel. Ebenfalls nach Höherem streben die Erstliga-Jungsenioren 35+. Am vergangenen Samstag empfingen sie den Tabellenführenden Dübendorf. Nur André Dütting und Olaf Schürmann konnten ihre Partien problemlos gewinnen. Mit frischen Spielern konnten die Lachner in den Doppeln überzeugen und den Rückstand bis zum 4:4 aufholen. In Doppel drei lag das Glück im Champions Tiebreak auf Seiten der Gegner, die sich damit den Tagessieg sicherten. Dank 14 gewonnen Punkten schliessen die Lachner die Gruppenphase dennoch auf Platz zwei ab und spielen am Sonntag um 9 Uhr zu Hause gegen Gossau um den Aufstieg. 

Auch für die beiden Lachner 45+ Senioren-Teams läuft der Interclub nach Mass. Trotz 3:4-Niederlage im letzten Gruppenspiel konnte die NLC-Mannschaft von Frank Wöller ihre Gruppe mit 15 Punkten gewinnen. Nun geht es am Samstag in Montchoisi um den Wiederaufstieg in die Nationalliga B. Auf die erste Liga hoffen dürfen die Spieler von Jürg Rinderknecht. Dank Siegen in allen drei Gruppenspielen stehen sie auf Schlussrang 1 und treten am Samstag in Wald zur ersten Aufstiegsrunde an.

Die TCL-Mannschaften freuen sich über viele Fans und Zuschauer in dieser heissen Interclub-Phase!

 

Oldies 65

Die Oldies genossen nicht nur ihr drittes und letztes Gruppenspiel, sondern auch den kulinarischen Teil mit den Gegnern aus dem Bernerischen ittigen.

TCL-Teams weiter auf Kurs

Die zweite Interclub-Runde verlief für die neun Teams des Tennisclubs Lachen fast durchwegs erfolgreich. Einer Niederlage und einem Unentschieden stehen sieben Siege gegenüber.

Lars Rusterholz 1

Die Lachner Herren Aktive mit Nummer 1 Lars Rusterholz besiegten die Gegner aus Aarau gleich mit 9:0.

Einen Kantersieg fuhren die Herren Aktive ein. Zu Hause gegen Grünfeld holten Lars Rusterholz, Marco Auf der Maur, Pascal Brandalise, Remo Auf der Maur, Roman Wyler und Captain Muhamet Duraku 9 von 9 möglichen Punkten. Auch die Senioren in der Nationalliga C liessen ihren Gegnern aus Aarau keinen Stich. Roger Rüegg, Rolf Steiner, Frank Wöller, Patric Rubin, Mischa Roth und Reto Brandalise liessen nichts anbrennen und sicherten sich zu Hause ein glattes 7:0.

Ebenfalls weiterhin sehr erfolgreich unterwegs ist die Zweitliga-Seniorenmannschaft. Auf souveräne Einzelsiege von Christian Priller, Markus Casty, Hannes Bruhin und Victor Ruoss folgten zwei Doppelsiege. Mit dem zweiten 6:1-Erfolg innert zwei Wochen sicherte sich die Mannschaft von Jürg Rinderknecht bereits vorzeitig den Ligaerhalt. Nur einen Punkt gaben auch die Damen Aktive ab. Im zürcherischen Stallikon sorgten Isabel Knobel, Aline Alber und Janina Bamert für die 3:1-Führung nach den Einzeln. Mit dem Gewinn beider Doppel machten sie den 5:1-Sieg perfekt und bauten ihre Führung an der Tabellenspitze aus.

Spannend war die Ausgangslage bei den Erstliga-Jungsenioren. Die Gegner aus Fehraltdorf waren allesamt gleich oder besser klassiert. Olaf Schürmann und André Dütting bewiesen sich als sichere Werte und holten die ersten Punkte für Lachen. Bruno Richle lieferte sich mit seinem viel jüngeren Gegner eine heisse Partie, die er letztlich gewann. Bei einem Zwischenstand von 3:3 unentschieden nach den Einzeln mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Das Doppel Schürmann/Dütting verlief einseitig und war nach kurzer Zeit gewonnen. Doppel 2 mit Captain Raphael Bakaus und Martin Lenkeit musste länger kämpfen. Dank der lautstarken Unterstützung der mitgereisten Spieler, Familien und Freunde konnten sie das Spiel im Champions Tie-Break gewinnen und sich damit über den 5:4-Tagessieg freuen.

 Margreth Harder

Margreth Harder drehte einen 0:5-Rückstand im dritten Satz zum 7:5 und sicherte damit dem TC Lachen einen weiteren Punkt.

Die Jungseniorinnen reisten für ihr zweites Spiel nach Lugano. Die Nummer 1 Simone Trolp fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Den zweiten Punkt für die Lachnerinnen steuerte Susanne Pilgram bei. Dank des siegreichen Doppels von Simone Trolp und Marion Oehninger trennten sich die beiden Teams 3:3 unentschieden. Etwas weniger erfreulich verlief die Partie für die Erstliga-Seniorinnen. In Diessenhofen SH schwitzten und kämpften die Lachnerinnen. Trotz knapper Resultate blieb es an Gaby Del Siena (R8), gegen ihre R6-klassierte Gegnerin den Ehrenpunkt zu erspielen. Mehr Glück hatten die Seniorinnen in der zweiten Liga. Zu Hause gegen CIS Wase feierten sie einen 4:2-Erfolg. Pia Feldmann und Maria Diethelm gewannen ihre Einzel klar. Spannend machte es Margreth Harder, die ein 0:5 im dritten Satz noch aufholte und mit klugem, geduldigem Spiel zum 7:5 drehte. Das Doppel Pia Feldmann und Andrea Rusterholz sicherte den Lachnerinnen den vierten Punkt.

Ebenfalls 4:2 gewannen die Oldies in der Nationalliga A beim Traditionsclub TC Bührle, wo es um den wichtigen dritten Zwischenrang ging. Werner Morgenthaler und Sepp Auf der Maur mussten sich gegen hartnäckige Gegner im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Mit guten Leistungen sicherten jedoch Walter Fleischmann und Max Flükiger den Zwischenstand von 2:2. In den entscheidenden Doppel behielten Morgenthaler/Fleischmann und auch Flükiger/Auf der Maur die Nerven und gingen als Sieger vom Platz.

Gelungener Interclub-Auftakt

Am Wochenende war es endlich wieder so weit: die erste Interclub-Runde ging über die Bühne. Auch dieses Jahr schickt der Tennisclub Lachen neun Mannschaften ins Rennen. Der Einstand ist den meisten Mannschaften geglückt. 

b2 josefnoser andrewrae walterfleischmann

b3 seppaufdermaur stan

Die Oldies waren beim Schweizermeister Nyon zu Gast. Die beiden Lachner Josef Noser (1.v.l.) und Walter Fleischmann (3.v.l.) spielten gegen den besten 65+-Spieler der Schweiz, Andrew Rae (R1, 2.v.l.) und seinen Partner Robert van Malder. Sepp Auf der Maur posierte derweil mit Stan the Man.

Die ersten, die ins Turnier eingriffen, waren traditionsgemäss die Oldies. Im vergangenen Jahr in die höchste nationale Liga aufgestiegen, wussten sie bereits vor ihrer Reise nach Nyon, dass es eine schwierige Runde werden dürfte. So war es dann auch. Gegen den Schweizermeister kamen die Lachner gleich mit 0:6 unter die Räder, wie es Captain Ernst Guntlin ausdrückte. Dennoch war es insbesondere für die Lachner Nummer 1 Max Flükiger ein Glücksfall, einmal gegen Andrew Rae zu spielen, der als R1 der gegenwärtig beste 65+-Spieler der Schweiz ist. Dass die Mannschaft dann auch noch auf Stan Wawrinka traf, dürfte die Niederlage etwas weniger schmerzhaft gemacht haben.

Ein Start nach Mass gelang den beiden Aktiv-Mannschaften. Die Damen besiegten zu Hause die Gäste aus Itschnach mit 5:1. Siegreich waren Vanessa Holdener, Janina Bamert und Aline Alber. Auch die beiden Doppel gingen an die Lachnerinnen. Einzig Laura Sedelberger musste nach einem langen Dreisatz-Kampf den Sieg ihrer Gegnerin überlassen. Die Herren spielten auswärts in Zürich und gewannen ihre Begegnung mit 6:3, dank Einzelsiegen von Lars Rusterholz, Julian Knobel, Pascal Brandalise, Roman Wyler und Dario Bruhin sowie einem Sieg im Doppel.

Nebst den Oldies spielen auch dieses Jahr zwei weitere TCL-Mannschaften in nationalen Ligen. Die Senioren in der NLC konnten zu Hause gegen Airport Bassersdorf überzeugen. Souveräne Siege von Roger Rüegg, Rolf Steiner, Captain Frank Wöller und Rolf Züger brachten die Lachner nach den Einzeln mit 4:1 in Front. Nach einem weiteren Erfolg im Doppel stand der 5:2-Tagessieg fest. Weniger gut lief es den Jungseniorinnen, die 2018 ebenfalls in der NLC spielen. Bei schönstem Wetter konnte die Mannschaft einzig mit der attraktiven Kulisse der Tennisanlage am See punkten. Die Gäste aus Füllinsdorf BL nahmen sämtliche Punkte mit nach Hause. Einzig das Doppel Sima von Hoensbroech / Susanne Pilgram schrammte knapp am Sieg vorbei. Alle anderen Spiele gingen klar verloren.

Ebenfalls zu kämpfen hatten die Seniorinnen in der ersten Liga. Sonja Kiener (R5) durfte zwar einen schönen Einzelerfolg gegen die R4-klassierte Zürcher Gegnerin feiern. Auch Stefanie Lim konnte dem Konto der Lachnerinnen einen Punkt gutschreiben. In den Doppeln allerdings hatte die Mannschaft von Ute Baumeler das Nachsehen und verlor die Begegnung mit 2:4. Besser lief es den Seniorinnen eine Liga tiefer. Das Team von Anna Kinsperger gewann gegen Tuggen zu Hause mit 4:2. Pia Feldmann, Margreth Harder und die Newcomerin Ute Schürmann konnten ihre Einzel gegen munter aufspielende Gegnerinnen souverän gewinnen. Selbstbewusst setzten Pia Feldmann und Ute Schürmann ihr Können auch im Doppel ein und besiegten die Tuggnerinnen in einem guten Spiel in zwei klaren Sätzen.

Gar noch erfolgreicher waren die Senioren in der zweiten Liga. Zu Gast beim Glarner TC, gelang der neuen Lachner Nummer 1 Christian Priller mit einem Sieg nach knapp dreistündigem Abnützungskampf der Einstand. Dank souveränen Siegen von Markus Casty, Hannes Bruhin und Alf Mauri stand der Sieg nach den Einzeln bereits fest. Zwei Doppel konnten quasi als Zugabe ebenfalls gewonnen werden. Und auch die Erstliga-Senioren durften im Zürcherischen Waidberg einen Sieg feiern – wenn mit 5:4 auch knapp. Die Nummer 1 Patrick Sommer (N4) liess nichts anbrennen und gewann sein Einzel souverän. Auch TCL-Präsident Olaf Schürmann und Klaus Haller überzeugten in zwei Sätzen. Dank zwei zusätzlichen Siegen im Doppel ging der Tagessieg an die Lachner.

Kaiserwetter zur Saisoneröffnung

Am Samstag, 21. April, eröffnete der Tennisclub Lachen offiziell die Sommersaison. Nach Kafi und Gipfeli wurden die neu eröffneten Sandplätze bei strahlendem Sonnenschein sofort getestet.

2018 04 21 Saisoneroeffnung

Meistens "schüttet" es an diesem Tag aus Kübeln, doch dieses Jahr war alles anders. Bei sommerlichen Temperaturen starteten etliche Clubmitglieder in die Saison im TC Lachen. Ob es nun die ersten Ballkontakte oder schon heisse Trainingsmatches waren – alle erfreuten sich an den hervorragenden Bedingungen. Der Vorstand nahm den Eröffnungstag zum Anlass, neue Mitglieder ins Clubleben einzuführen. Familien und Einzelpersonen nutzten dieses Angebot, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Spielbetrieb zu erfahren. Nach etlichen Tennisstunden bei "Kaiserwetter" wurde der Tag mit einer Grillade am Abend abgerundet. 

Die „TCL-News" sind nach wie vor ein Highlight jeder Saisoneröffnung. Das druckfrische Clubheft informiert über das vielseitige Jahresprogramm mit Interclub, LachenOpen-Turnieren, After-Work-Tennis und Clubmeisterschaften. Die TCL News wurden am Samstag mit der Beitragsrechnung an alle Clubmitglieder verschickt.

Die Interclub-Saison 2018 startet Anfang Mai. Der TC Lachen schickt wiederum neun Teams ins Rennen, die sich in verschiedenen Ligen und Altersklassen mit anderen Schweizer Tennisclubs messen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern einen guten Start in die neue Saison und viel Spass beim Tennisspielen!

Tennisnacht 2018

 Am Freitag, 23. März, startete die Tennissaison 2018 mit der Tennisnacht im Leuholz in Wangen. Die TCL-Tennisnacht begann mit Salat und feinen Älpler Makkaroni, danach wurde in Doppel- und Mixed-Kombinationen der Abendsieg ausgespielt.

Nach vier packenden Spielrunden mussten die Sieger bei den Herren und die beiden "Nachtliechtli"-Anwärter ins Finale. Warum? Marco auf der Maur und Pascal Brandalise hatten beide 21 Punkte eingesammelt und Simone Lombard und Alf Mauri konnten in den Vorrunden jeweils 12 Punkte für sich verbuchen. Ein Finale musste her.

In einem spannenden Endspiel mit Schiedsrichter, Netzrichter, Linienrichtern und Balljungen setzen sich Alf und Pascal im Tiebreak mit 10:8 durch. Pascal gewann den LachenOpen-Gutschein bei den Herren und Simone konnte endlich das "Nachtliechtli" küssen! Bei den Damen setzte sich Sonja Kiener knapp vor Spielleiterin Margreth Harder durch. Die Highlights der TCL-Tennisnacht hat Christian Kamer zusammengestellt. 

  

Generalversammlung 2017

Am Samstag, 25. November, fand im Restaurant Golfpark Nuolen die 46. ordentliche Generalversammlung des TC Lachen statt. Rund einhundert stimmberechtigte Mitglieder nahmen an der Generalversammlung teil.

Präsident Olaf Schürmann stellte den Bericht von Spielleiterin Margreth Harder vor und verlas seinen Jahresbericht unter dem Motto „Tennis in Lachen boomt“. Aktuarin Marlène Blaser war bis Ende Mai im Dauereinsatz, denn viele Anmeldungen gab es zu bearbeiten. Daher wurde schon früh in der Saison ein Anmeldestopp verhängt. Im Frühjahr wird der Vorstand das Thema mit „frischen“ Mitgliederzahlen neu bewerten. Raphael Bakaus zog eine vielversprechende Bilanz seines ersten Jahres als Chef der Juniorenabteilung. Christian Kamer, der den Bereich Finanzen während der Saison von Markus Kreis übernommen hat, erklärte die Jahresrechnung sowie das Budget 2017/18. Im Anschluss wurde er von der Generalversammlung in seinem Amt bestätigt.


Vier Vorstandspositionen stehen Jahr für Jahr zur Wahl. Diese vier Vorstandspositionen waren 2017 Vizepräsident, Spielleitung, Aktuar und Presse. Die Namen zu den Positionen: Tanja Greif, Margreth Harder, Marlène Blaser und Isabel Knobel. Olaf Schürmann zeigte sich sehr zufrieden, dass sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl an der Generalversammlung stellten. Er sagte schmunzelnd: „Exakt diese Folie konnte ich auch 2015 zur Wiederwahl der Vorstandspositionen auflegen. Damals verfügten sie erst über 25 Jahre Erfahrung, mittlerweile sind es 33 Jahre, die diese vier Vorstandskolleginnen im TCL-Vorstand aktiv sind.“ Mit einem tosenden Applaus und einer Flasche Veuve Clicquot wurde sie wiedergewählt. Für den Bereich Revision stellte sich Karin Alber für zwei weitere Jahr zur Verfügung und wurde mit Applaus von der Generalversammlung in ihrem Amt bestätigt. „Auch unseren beiden Revisoren Karin Alber und Jürg Rinderknecht möchte ich ganz herzlich danken“, so Schürmann. Einen wunderschönen Abschluss der GV bildete der Jahresrückblick von Isabel Knobel. Musikalisch untermalt hatte sie die schönsten Fotos aus 2017 in einer Slide-Show zusammengefasst.

Was bleibt von 2017? Gut 50 neue Mitglieder, eine erfolgreiche IC-Runde, drei LachenOpen-Events der Extraklasse und ganz viel Spass auf und neben dem Platz. Sie möchten mehr über das TCL-Tennisjahr 2017 erfahren? Hier finden Sie die Berichte von Spielleiterin Margreth Harder, Juniorenobmann Raphael Bakaus und Präsident Olaf Schürmann.

Bericht Präsident
Bericht Spielleitung
Bericht Junioren

Vier beim 5:0!



Der FC Basel hat sich in der Champions League eindrucksvoll zurückgemeldet. Mit einem fulminanten 5:0-Heimsieg gegen Benfica Lissabon kam die Wicky-Equipe zu den ersten drei  Punkten. Eine kleine TCL-Delegation war bei der Galavorstellung de FCB im St. Jacobs-Park dabei.



Der Abend hätte für die „Vier“ und  für 34'000 Zuschauern nicht besser beginnen können. Umgehend sorgte der FCB für Chaos in der Benfica-Abwehr und nach nicht einmal 120 Sekunden führten die Basler dank Michael Lang mit 1:0. In der 20. Minute war es dann Stürmer Dimitri Oberlin, der nach einem Spurt über das gesamte Feld von Renato Steffen freigespielt wurde und zum 2:0 einschob.

Mit dem beruhigenden Vorsprung ging es in die Pause und danach erst richtig los – in regelmässigen Abständen schoss Basel einen nie erwarteter Kantersieg heraus:

  • 59. Minute: Ricky van Wolfswinkel trifft per Elfmeter, Oberlin war gelegt worden.
  • 69. Minute: Der grandiose Dimitri Oberlin skort nach einem Fehler der Benfica-Defensive.
  • 76. Minute: Der eingewechselte Blas Riveros sorgt für das Schlussresultat.

Nach tollen 90 Minuten konnten die „Vier“ ihre Heimreise antreten. HOPP FCB!

Spannendes Herrenfinale zum CM-Abschluss

Zum Abschluss der TCL-Clubmeisterschaften 2017 gewann Julian Knobel am vergangenen Freitag das Herrenfinale. Bereits am Wochenende davor sicherten sich Nadine Lombard und Marco Auf der Maur den Mixed-Titel. Junioren-Clubmeister ist Michael Ebling.

Nachdem das Endspiel wetterbedingt mehrfach hatte verschoben werden müssen, war es am letzten Freitag endlich so weit. Marco auf der Maur und Julian Knobel trafen sich auf den Anlagen des Tennisclubs Lachen zum Finale. Marco (R7) spielte seine ganze Erfahrung aus, war läuferisch stark und ging bald mit 4:1 in Führung. Doch auch Julian (R5) zeigte sein Können. Er riss das Ruder im letzten Moment herum und sicherte sich den Satz in der Verlängerung. Auch im zweiten Durchgang behielt er die Oberhand und gewann letztlich verdient mit 7:5 und 6:2. Als Clubmeister 2017 darf sich Julian über ein Fahrspass-Wochenende von Furrer Auto freuen.

Julian neu

Julian Knobel ist Herren-Clubmeister 2017.

Schon eine Woche zuvor fanden die Mixed-Clubmeisterschaften statt. Organisiert von den Aktivmannschaften, bildeten sie den heiteren Abschluss einer langen Saison. Um dem alles andere als heiteren Wetter zu trotzen, hatten sich viele der gemischten Teams in Schale geworfen. Einmal Tennis- gegen Hawaii-Röckli tauschen oder im Piratenoutfit Tennis spielen – das machte auf und neben dem Platz Spass. 13 Paarungen spielten Haupt- und Hoffnungsrunden. Viele sehr ausgeglichene Partien zeichneten das Turnier aus. Fast jedes Spiel ging ins Champions-Tiebreak – ein „langes“ Tiebreak auf 10 Punkte, das anstelle eines dritten Satzes gespielt wird.

VanessaMichel Kopie

Vanessa und Papa Michel Holdener im Piratenlook.

Margreth Kopie

Margreth Harder als Aloha-Girl.

Zwei der favorisierten Teams setzten sich am Ende durch: Nadine Lombard (R5) und Marco Auf der Maur (R7) nahmen es mit dem topgesetzten Duo Marion Oehninger (R3) und Patric Rubin (R6) auf. Im Champions-Tiebreak setzte sich die jüngere Generation durch: Nadine und Marco sind Mixed-Clubmeister 2017. Das Trosttableau für sich entscheiden konnten TCL-Präsident Olaf Schürmann und seine Frau Ute.

CM Mixed Sieger Kopie

Mixed-Clubmeister Marco Auf der Maur und Nadine Lombard (rechts) mit Finalgegnern Patric Rubin und Marion Oehninger (links).

CM Mixed alle Kopie

Gleichzeitig ausgetragen wurden die Junioren-Clubmeisterschaften. In einem Feld von fünf Jungs und einem Mädchen behielt Michael Ebling in seinen beiden Spielen die Oberhand. In einem hochstehenden Finale gegen Nicolas Ziegler zeigte er, was er im Training gelernt hatte. Juniorenobmann Raphael Bakaus freute sich über die tollen Spiele. Für die kommenden Jahre erhofft er sich jedoch ein grösseres Teilnehmerfeld.

Nicolas Ziegler Kopie

Nicolas Ziegler (Bild) unterlag im Final der Junioren-Clubmeisterschaften Michael Ebling.

Ebenfalls zu den glücklichen Gewinnern der Clubmeisterschaften 2017 gehörten Victor Ruoss. Glücksfee Nadine Lombard zog seinen Namen aus dem Topf und bescherte ihm damit ebenfalls einen Fahrspass von Furrer Auto. Mixed-Finalistin Marion Oehninger durfte sich über eine Kühlbox freuen. Mit den Clubmeisterschaften geht eine schöne, intensive Tennissaison mit Interclub, LachenOpen-Serie, After-Work-Tennis, Seenachtsfest und vielen weiteren Events dem Ende entgegen. Vielen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben! Nächster Fixtermin auf der TCL-Agenda ist die GV am 25. November. Natürlich darf bis dahin (und darüber hinaus) fleissig weiter Tennis gespielt werden! :-)

 

Erste Clubmeister gekürt

Am Chilbi-Wochenende trug der TC Lachen seine Einzel-Clubmeisterschaften aus. Bei den Damen gewann Isabel Knobel, bei den Herren nichtlizenziert Patrick Frank. Das Finale der lizenzierten Herren findet am nächsten Samstag statt, gleichzeitig mit den Junioren- und Mixed-Clubmeisterschaften.

Die diesjährigen Clubmeisterschaften waren zu Beginn vor allem eines: nass! Nach dem Dauerregen von letzter Woche war am Freitagabend ans Spielen nicht zu denken. So musste das Cüpli beim traditionellen Apéro halt indoor getrunken werden. Auch am Samstagmorgen waren die Plätze 1 und 2 nicht bespielbar. Entsprechend verzögerte sich der Spielverlauf. Glücklicherweise konnte am Nachmittag und Abend dann doch noch gespielt werden. Während die Zuschauerinnen und Zuschauer sich in Decken einwickelten, um den frostigen Temperaturen zu trotzen, tropfte auf den Plätzen der Schweiss.

Bei den Damen war das Tableau wie schon in den letzten Jahren klein. Die topgesetzte Nadine Lombard (R4) musste wegen einer Verletzung forfait erklären und so waren es nur sieben Damen, die um den Titel kämpften. Im Halbfinale setzte sich Sonja Kiener (R5) mit ihrem druckvollen Spiel gegen Aline Alber (R6) durch und Isabel Knobel (R7) gewann gegen Barbara Bakaus - die einzig Nichtlizenzierte im Feld, die mit einem tollen Match überzeugte. Im Finale am Sonntagabend lieferten sich schliesslich Sonja Kiener und Isabel Knobel ein packendes Spiel mit einem Herzschlagfinale. Am Ende setzte sich Isabel Knobel mit 2:6 / 6:2 und 12:10 im Champions Tiebreak durch. Als Clubmeisterin 2017 darf sie sich über ein Fahrspass-Wochenende in einem Auto nach Wahl freuen, verliehen durch Hans Furrer von Furrer Auto Lachen AG. Ebenfalls vom Fahrspass profitieren dürfen Christian Nünlist und Roman Wyler, deren Namen aus dem Lostopf gezogen wurden.

Damen CM 2017

Clubmeisterin Isabel Knobel mit Sponsor Hans Furrer, Finalgegnerin Sonja Kiener und Präsident Olaf Schürmann (v.l.)

Bei den Herren nichtlizenziert spielten im Finale zwei Patricks. Und wie Präsident Olaf Schürmann es anschliessend schön formulierte, es gewann - Patrick! :-) Tatsächlich hatte Patrick Frank etwas mehr Routine und besiegte Patrick Rüegg klar in zwei Sätzen. Bei den Herren konnten Haupt- und Hoffnungstableau nicht ganz zu Ende gespielt werden. So wurden die beiden Halbfinals zwischen Julian Knobel (R5) und Hartmut Heesen (R5) sowie Marco Auf der Maur (R7) und Roman Wyler (R8) erst am Montagabend ausgetragen. Im Finale vom kommenden Samstag stehen Julian und Marco! Für den Sieger gibt es nebst Ruhm und Ehre ebenfalls ein Fahrspass-Wochenende von Furrer Auto Lachen AG zu gewinnen.

Herren NL CM 2017

Patrick Frank (2.v.l.) besiegte im Finale seinen Namensvetter Patrick Rüegg (Mitte). 

Das Herren-Finale wird bei guter Witterung am nächsten Samstag, 9. September, nachmittags durchgeführt. Am selben Tag finden die Junioren-Clubmeisterschaften sowie das Mixed-Doppelturnier statt (Ausweichdatum Sonntag, 10. September). Das Mixed-Tableau ist bereits gut besetzt und verspricht unterhaltsame Spiele. Wer sich noch anmelden möchte, kann dies bis morgen Dienstag, 5. September um 18 Uhr tun. Die Auslosung findet am Donnerstag statt, danach werden die Tableaus hier auf www.tclachen.ch veröffentlicht. Damit der Anlass zu einem besonderen Erlebnis wird, freut sich das OK speziell über verkleidete Paarungen! :-) Zum Abschluss der Clubmeisterschaften werden am Samstag ausserdem unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Einzel-Clubmeisterschaften nochmals ein Fahrspass-Wochenende sowie eine Autokühlbox von Hans Furrer verlost. 

Wir hoffen auf besseres Wetter am Wochenende und freuen uns auf Runde 2 der Clubmeisterschaften 2017!

Auslosung

Spiele, Spannung und Emotionen am 43. LachenOpen

Am Wochenende empfing der Tennisclub Lachen am 43. LachenOpen über 100 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Schweiz. Dank Wetterglück, hochklassigen Spielen und tollem Rahmenprogramm war das Traditionsturnier in weiss ein voller Erfolg.

Nachdem am Freitag einige Erstrundenpartien wegen eines kräftigen Gewitters in die Halle verlegt werden mussten, meinte es Petrus am Wochenende gut mit dem LachenOpen. Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen wurden in neun Kategorien spannende, hochstehende und faire Spiele ausgetragen.

Favoriten triumphierten

Die beiden Spitzentableaus lockten wiederum Tenniscracks aus der ganzen Schweiz in die March. An Spannung und Emotionen kaum zu überbieten war der Halbfinal der Damen N2/R3 zwischen der Nummer eins des Turniers, Nina Geissler (N3 42), und Ladina Solèr (R2), selbst ehemalige N-Spielerin. Nach einem ausgeglichenen Spiel hatte die Rorschacherin Geissler im Tiebreak des zweiten Satzes das bessere Ende für sich und zog in den Final ein. Dort liess sie der erst 13-jährigen Kiara Cvetkovic (R1) vom TC Sursee beim 6:2/6:0 keine Chance.

Finale Damen N2 R3

Bei den Herren dominierte ebenfalls der Topgesetzte das Turnier. Jonas Schär (N3) vom TC Zofingen, die Nummer 67 der Schweiz, holte sich die Siegprämie von 500 Franken souverän ohne Satzverlust. Unter den wachsamen Augen eines offiziellen Swiss Tennis-Schiedsrichters besiegte er im Finalspiel am Sonntag den Tessiner Giulio Sassi (N4 149) klar mit 6:1/6:1. Zur ausgezeichneten Finalatmosphäre trugen nebst vielen Zuschauern auch die TCL-Junioren als Ballkinder bei.

Finale Herren N2 R3

Weitere Kategorien in Lachner Hand

Nicht nur aus organisatorischer, sondern auch aus spielerischer Sicht war das LachenOpen 2017 für den Tennisclub Lachen ein voller Erfolg. Mit Ausnahme der Sparte Jungseniorinnen 30+ R6/R9 – gewonnen von der Weesenerin Claudia Marty (R6) – reüssierten in allen übrigen Kategorien Lachner Clubmitglieder. Durch das ganze Turnier gerade mal vier Games gab Lars Rusterholz (R5) ab. Mit druckvollen Schlägen und viel Spielwitz holte er sich in der Kategorie R4/R9 verdient den Titel. Ebenfalls kurzen Prozess mit allen seinen Gegnern macht André Dütting (R4) bei den Jungsenioren. Im Finale zeigte er gegen Patrick Gietz (R5) vom TC Maur beim 6:1/6:1 sein ganzes Können.

Lars Rusterholz

Weitaus umkämpfter war die Herren-Kategorie R7/R9, die Christian Kamer gewann. Im Halbfinale setzte er sich im Champions-Tiebreak durch, das Finale war nicht minder spannend. Gegen Adrian Pfister verlor Christian den ersten Satz 6:7, gewann den zweiten Durchgang mit 6:4 und behielt auch im entscheidenden Champions-Tiebreak wieder die Oberhand.
Im stark besetzen Tableau der Senioren gab es viele Überraschungen und hart umkämpfte Spiele. Der Lachner Reto Brandalise (R7) spielte sich zwar bis in den Final vor, musste für diesen wegen einer Verletzung aber forfait erklären. Es gewann Alexander Philipp (R6), seit diesem Jahr ebenfalls Mitglied im TCL. Seine Partnerin Christa Donabauer (R4) besiegte in der Kategorie Damen R4/R9 nach einer Niederlage im Startsatz Sina Dürst (R4) vom TC Wettswil noch mit 2:6/6:1/6:2. Den letzten souveränen Lachner Sieg am Sonntagabend verbuchte Fabian Diethelm bei den nichtlizenzierten Teilnehmern.

 Ballkinder

TCL-Präsident Olaf Schürmann, Spielleiter Patrick Seiler und ihr Team zeigten sich mit dem Turnierverlauf äusserst zufrieden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern boten sie nebst einem spannenden Turnier mit attraktiven Preisen ein grosses kulinarisches Angebot, einen Massage- und einen Bespannungsservice, eine Autoausstellung und neu sogar einen Tennisbekleidungsshop. Sichtlich zufrieden, versprachen viele der über 100 Teilnehmenden, auch 2018 wieder am LachenOpen dabei zu sein.

La Paellada

Am 04. August fand das dritte After-Work-Tennis 2017 im TC Lachen statt. Bei sommerlich-heissen Temperaturen von knapp 30 Grad waren die Tennisplätze von 18:00 Uhr bis 21:00 kontinuierlich belegt. Und auch der Zürichsee wurde wieder rege genutzt.

Die kulinarische Belohnung viel diesmal besonders üppig aus: La Paellada. Bruno Richle hatte die frischen Zutaten wie Scampis, Pulpo, Zigallas und Muscheln besorgt und Chefkoch Roberto del Siena fand viele interessierte Helfer und „Begleiter“. Nach rund einer Stunde war die Paella fertig, ein Hochgenuss für alle Teilnehmer. Merci Bruno & Roberto, wir freuen uns bereits auf die Paellada 2018!



Auch mal beim After-Work-Tennis mitmachen? Beim After-Work-Tennis können alle Clubmitglieder mitspielen. Der Spass am Tennis und das Spielen mit unterschiedlichen Partnern stehen im Vordergrund. Von 18.00 bis 22.00 Uhr stehen Doppel, Mixed und Trainingsformen auf dem Programm. Jeder Spieler kann selbst bestimmen, wann er einsteigt und wann er aufhört. Was noch? Eine Paella gibt es leider nicht immer, für das Rahmenprogramm sind alle Teilnehmer verantwortlich. Apéro? Grillade? Pizza oder Pasta? …

Das nächste After-Work-Tennis findet am Freitag, 25. August, statt. Eine Woche vorher, vom 18. bis 20. August findet das Highlight der Tennissaison 2017 statt, das 43. LachenOpen. Alle Infos gibt es unter www.lachenopen.ch.