News

Filmstars auf dem roten Platz in Lachen

Die Mixed-Clubmeisterschaften am vergangenen Samstag standen unter dem Motto „Movie Stars“. Die anwesenden Filmstars schwebten über den roten Platz und erfreuten das Publikum mit ihren Darbietungen.

Morgens noch etwas verhalten, passte sich das Wetter rasch dem Anlass an. Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen fanden 13 Doppel-Paarungen den Weg nach Lachen, darunter viele bekannte Filmstars. Peter Pan und Tinkerbell schritten als erste über den roten Platz. Aus der Fantasiewelt waren auch Bugs Bunny, Superman und Superwoman zu Gast. Sogar die viel gesuchten Al Capone und Walter wurden auf den Lachner Tennisplätzen gesichtet.

Gewonnen wurde das Clubturnier von Heidi und Peter alias Barbara Kurmann und Patric Rubin. Sie siegten in einem dramatischen, hochstehenden Final am späten Samstagabend gegen Sister Act Nadine Lombard und Marco Auf der Maur hauchdünn in drei Sätzen. Im Trostfinal hatten Fred und Willma Feuerstein (Raphael Bakaus und Isabel Knobel) gegen Peter Pan und Tinkerbell (Muhi Duraku und Janina Bamert) etwas den längeren Atem. Letztere hatten mit ihrem Pensum von sechs beziehungsweise fünf Spielen am selben Tag aber definitiv den Preis für die grösste Ausdauer verdient! 

Obwohl die Junioren zeitgleich ihre Clubmeisterschaften austrugen, ging das Mixed-Turnier ohne Verzögerung über die Bühne. Versorgt wurden die Movie Stars in der Festwirtschaft mit Pasta, Hotdogs und feinen Kuchen. Den Abschluss des fröhlichen, gelungenen Anlasses bildete ein gemütlicher Grillabend. Viele Filmstars versprachen, auch im nächsten Jahr wieder nach Lachen zu kommen. Die beiden IC-Aktivmannschaften freuen sich bereits auf die Austragung 2019, dann hoffentlich wieder mit vielen verkleideten Doppel. Das Motto wird frühzeitig bekannt gegeben. 

barbara pde

nadine marco

janina muhi 2

simone lars 

Die alten Clubmeister sind auch die neuen

Am Wochenende führte der TCL die Einzel-Clubmeisterschaften durch. Bei schönstem Spätsommerwetter wurden die Clubmeister beziehungsweise die Clubmeisterin gekürt.

CM gruppe 

Pünktlich um 9 Uhr fanden am Samstag die ersten Spiele der Damen statt. Nur gerade sechs Spielerinnen hatten sich angemeldet. So wurden zwei Gruppen gebildet, in denen alle je einmal gegeneinander spielten.

Etwas später stiegen auch die Herren ins Turnier ein. Mit einem verletzungsbedingten Ausfall und einer Verspätung reduzierte sich das Teilnehmerfeld auf Titelverteidiger Angelo Madoerin und Roger Weber. So trugen die beiden direkt das Finale aus. In einem spannenden Spiel setzte sich Angelo durch. Damit es nicht bei einem einzigen Spiel blieb, spielten die beiden anschliessend in der Hoffnungsrunde der Lizenzierten weiter.

Bei den lizenzierten Herren sorgten 13 Spieler für interessante Generationenduelle. So kam beispielsweise Raphael Bakaus (R6) im Halbfinale gegen den topgesetzten Julian Knobel (R4) immerhin zu Satzbällen. Im anderen Halbfinale duellierten sich TCL-Präsident Olaf Schürmann und Mischa Roth, mit dem besseren Ende für Olaf.

In den Finals am Sonntag setzte sich bei den Damen Isabel Knobel (R6) gegen Interclub-Teamkollegin Janina Bamert (R7) durch. Auch bei den Herren gewann wie schon im letzten Jahr Julian Knobel (R4). Präsident Olaf Schürmann leistete ihm im Final ordentliche Gegenwehr und erfreute die Zuschauer mit einigen Zauberschlägen. Letztlich reichte die Kraft aber nicht mehr ganz. Angelo Madoerin schaffte es nach seinem Sieg bei den Nichtlizenzierten auch in der Hoffnungsrunde in den Final. Hier war Milosch Plazinic allerdings etwas stärker.

Auftanken konnte alle beim anschliessenden Apéro mit Aperol, Prosecco und Weisswein. Olaf bedankte sich speziell beim Küchenteam, das alle Spielerinnen und Spieler erneut mit feiner Pasta, Getränken und Süssem verwöhnte. Auch der «Queso y vino»-Abend mit Degustation am Samstagabend war ein Erfolg. Spielleiterin Margreth Harder freute sich über den gelungenen Anlass, wünschte sich aber für das kommende Jahr ein grösseres Teilnehmerfeld.

Wer sich noch in diesem Jahr an den Clubmeisterschaften beteiligen möchte, kann sich noch bis Mittwochabend, 20 Uhr, für das Mixed-Doppel-Turnier anmelden. Die beiden IC-Aktivmannschaften organisieren das Turnier unter dem Motto «Movie Stars» und freuen sich über viele originelle Filmstar-Doppel. Das Tableau wird Donnerstagabend erstellt und auf die Webseite gestellt.

 

"Queso y Vino" im TCL

Heinz

Heinz 2Am Clubmeisterschaftssamstag, 08. September 2018, findet im Tennisclub Lachen der erste «Queso y Vino»-Abend statt. Ex-Präsident Heinz Rauchenstein erzählt von seiner ersten Saison als «Chäser» und reicht Probierhäppchen von seinen «Mutschli». Dazu öffnet Präsident Olaf Schürmann ein paar Fläschchen Rotwein, die im Offenausschank angeboten werden. Wen der Alpkäse begeistert, der kann sofort einen «Mutschli» für daheim kaufen.

Heinz erzählt: «Vor rund drei Jahren entstand aus einer gemütlichen Bier-Runde auf der Alp Miesegg eine Diskussion zum Thema Beschäftigung im Pensionärsalter. Das bereits damals in aller Munde verwendete Schlagwort «Start-ups» animierte uns, die Idee einer Alpkäserei weiter zu verfolgen.

2018 wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Zusammen mit fünf Freunden haben wir während dieser Alpsaison erstmals «Käsemutschli» produziert. Unser Ziel, mit der Käseproduktion ein gemeinsames und sinnvolles Hobby, in professioneller Manier und seriöser Qualität zu betreiben.

Die Mutschlis werden jeweils in der ersten Juni-, Juli-, August- und Septemberwoche auf der Alp Miesegg hergestellt. Inzwischen haben wir bereits 280 Mutschli produziert, also rund 280 Kilogramm Käse.» Der «Queso y Vino»-Abend startet ab 19.00 Uhr und geht bis etwa 22.00 Uhr. 

Heinz 3

Tennisclub Lachen sieht weiss

Am vergangenen Wochenende fand das 44. LachenOpen statt. Das Traditionsturnier ganz in weiss punktete mit attraktivem Tennis und einem tollen Rahmenprogramm.

 Drei Tage lang verwandelte sich der Tennisclub Lachen in eine Tennishochburg. 107 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten in neun verschiedenen Kategorien um den Sieg. Besonders spannend war die Ausgangslage in den beiden stärksten Tableaus (N3/R3). Wie schon im letzten Jahr spielte sich bei den Damen Nina Geissler (N3) vom TC Rorschach, ihres Zeichens die Nummer 39 der Schweiz, souverän in den Final. Ihre Partien gewann sie alle souverän in zwei Sätzen. Etwas mehr Mühe mit dem Finaleinzug bekundete die an Nummer 1 gesetzte, erst 16-jährige Tina Smith (N3 37) aus Luzern. In der zweiten Runde musste sie gegen Mireia Fehr (N4 75) aus Pfäffikon ins Tiebreak. Im Final war sie dann beim 6:2/6:0 gegen die zwei Ränge hinter ihr klassierte Nina Geissler chancenlos.

Bei den Herren wurde Joel Alt (N3), die Nummer 55 in der Schweizer Tennisrangliste, seiner Favoritenrolle gerecht. Der 18-jährige Thurgauer setzte sich im Final gegen den Bündner Gian-Luca Tanner (N4 85) mit 7:5/7:5 durch und sicherte sich die 500 Franken Preisgeld. Einen schönen Erfolg feiern konnte auch der junge Raffael Schär (R1) vom TC Leuholz. Er gewann seine Erstrundenpartie gegen den besser klassierten Niculin Zach (N4 145) in drei Sätzen. In den zweitstärksten Kategorien R3/R6 setzte sich bei den Damen Fabienne Blanc (R4) vom TC Oberrieden und bei den Herren Markus Wiesmann (R4) vom TC Ried durch.

Gejubelt haben auch die Fans des Tennisclubs Lachen. Gleich in vier Kategorien setzten sich Clubmitglieder durch. Simone Trolp (R3) liess nach ihrem Sieg am LachenOpen 4 Ladies auch im Einzelturnier nichts anbrennen und holte sich in der Kategorie Jungseniorinnen 30+ R3/R7 souverän den Sieg. Im Final bezwang sie die ebenfalls R3-klassierte Sandra Wermelinger klar mit 6:0/6:2. Ihr gleich tat es André Dütting (R5) bei den Jungsenioren 35+ R4/R9. Nach der Nummer 1 schaltete er im Final auch noch die Nummer 2 des Turniers, den Glarner Alfons Seliner (R4), in zwei Sätzen aus.

Bei den Senioren 45+ R6/R9 – mit 24 Spielern das grösste Tableau des Turniers – erkämpfte sich Patric Rubin (R6) den Titel. Gleich in drei Partien musste der Lachner ins Tiebreak, ehe der 6:3/7:6-Finalsieg gegen den Richterswiler Marcel Müller (R6) feststand. Bei den Herren Aktive R6/R9 war Pascal Brandalise (R6) siegreich. Nachdem ihn Clubkollege Fabian Diethelm (R9) in der ersten Runde noch ins Tiebreak gezwungen hatte, gingen ihm die nächsten Spiele leichter von der Hand. Im Final besiegte er Daniel Laun (R9) vom TC Gaster 6:4/6:1. Die äquivalente Damenkonkurrenz entschied die Weesenerin Kathrin Heilmann (R7) klar für sich.

Referee Patrick Seiler und TCL-Präsident Olaf Schürmann zeigten sich äusserst zufrieden mit dem Turnierverlauf. Trotz des starken Gewitters am Freitagabend konnten dank Hallenplätzen im Leuholz und in Kaltbrunn sowie dem grossen Einsatz der Helfercrew die knapp 100 Partien alle planmässig ausgetragen werden. Wiederum besonders stimmungsvoll waren in diesem Jahr die Finalspiele am Sonntag, an denen ehrenamtliche Schiedsrichter und auch 20 Ballkinder des TC Lachen für Wimbledon-Atmosphäre sorgten. Auch neben dem Platz punktete die Turnierorganisation mit attraktiven Angeboten. Ob Massage- oder Bespannungsservice, Fahrzeugausstellung oder kulinarische Höhenflüge – das 44. LachenOpen liess keine Wünsche offen.

Die Bilder dazu findet ihr in der Fotogalerie.

LachenOpen mit Top-Talenten und Teilnahmerekord

Das 44. LachenOpen verspricht Spektakel. 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz verwandeln Lachen am Traditionsturnier in weiss ab heute drei Tage lang in eine Tennishauptstadt.

Die ersten Spiele starten bereits heute Nachmittag. Besonders spannend ist auch in diesem Jahr die Ausgangslage im Spitzentableau der Damen (N3/R3). 23 Spielerinnen aus der ganzen Schweiz reisen nach Lachen und spielen um die Siegprämie von 500 Franken. Dank zwei N3-, sechs N4- und sieben R1-Klassierten sind spannende Matches auf höchstem Niveau garantiert. Die Vorjahressiegerin Nina Geissler (N3 39) gehört wiederum zu den Favoritinnen. Ein besonderes Augenmerk gilt Lokalmatadorin Mireia Fehr aus Pfäffikon, die mit Jahrgang 2003 bereits die Nummer 75 der Schweiz ist. Ebenfalls von sich reden machen dürfte Lisa Küng, die jüngere Schwester von Leonie Küng. Letztere stand vor kurzem im Wimbledon-Final der Juniorinnen und gewann das LachenOpen vor zwei Jahren.

Klein aber fein ist das Toptableau bei den Herren (N3/R3) mit zehn Anmeldungen. Mit Joel Javier Alt und Yannick Thomet kommen die Nummern 55 und 62 der Schweiz nach Lachen. Ihnen sagen gleich vier N4-Spieler den Kampf an. Ebenfalls ein Wort mitreden möchte Raffael Schär (R1) vom TC Leuholz.

Dass das LachenOpen nicht nur bei Profis, sondern auch bei ambitionierten Hobbyspielerinnen und -spielern beliebt ist, zeigt die Zahl der Anmeldungen. Die insgesamt 111 Klassierten in neun verschiedenen Konkurrenzen sorgen für einen neuen Teilnahmerekord.

Geboten wird auf den Lachner Tennisanlagen, den Plätzen im Leuholz und der Linth Indoor Tennishalle in Kaltbrunn denn auch einiges. Das Motto „Back to tradition“ mit Bekleidung ganz in weiss, Schiedsrichtern und Ballkindern in den Finalspielen am Sonntag wird auch in diesem Jahr wieder einen Hauch von Wimbledon nach Lachen bringen. Daneben winken Überraschungspreise für alle, ein Massage- und Bespannservice sowie ein grosses kulinarisches Angebot. Vorbeischauen lohnt sich. Alle Informationen zu den Spielen und zum Rahmenprogramm sind zu finden unter www.lachenopen.ch.

lisa kung

 Nina Geissler DSC 1764

ballkinder

Lisa Küng (oben) und Nina Geissler gehören zu den besten Tennisspielerinnen der Schweiz und werden am LachenOpen auch dieses Jahr wieder für Spektakel sorgen. Zur Wimbledon-Atmosphäre tragen neben weisser Bekleidung und Schiedsrichter auch die Ballkinder (unten) bei.

Tennisclub Lachen fest in Männerhand

Am vergangenen Samstag veranstaltete der Tennisclub Lachen bereits zum vierten Mal das LachenOpen 4 Men. Bei bestem Tenniswetter spielten 14 Doppelpaarungen um den Sieg im Haupt- und im Hoffnungstableau.  

Trotz Streetparade und Ferienzeit meldeten sich auch dieses Jahr wieder Herrenteams aus Lachen und von extern, von aktiv bis Oldies an und bildeten so den Rahmen für einen spannenden, abwechslungsreichen Turniertag. Bei angenehmen Temperaturen starteten morgens um 9 Uhr bereits die ersten Partien.

Die an Nummer 2 gesetzten Rolf Züger (TC Lachen) und Philippe Purtschert (TC Leuholz) starteten souverän ins Turnier. Bis zum Final gaben sie keinen Satz ab. Etwas anders war die Lage bei den beiden anderen Finalisten, TCL-Präsident Olaf Schürmann und Doppelpartner Matthias Baumeler. In zwei von drei Vorrundenspielen mussten sie nach dem zweiten Satz ins entscheidende Champions-Tiebreak, ehe sie ins Endspiel einzogen. Auch dieses wurde wiederum im Champions-Tiebreak entschieden. Das inzwischen sicherlich gut warmgespielte Doppel Baumeler/Schürmann hatte mit 5:7, 7:6 und 10:8 das bessere Ende für sich.

LachenOpen 4 Men Endspiel

Am Ende entschieden zwei Punkte über Sieg und Niederlage: die Finalisten Philipp Purtschert und Rolf Züger mit den Siegern Olaf Schürmann und Matthias Baumeler (v.l.)

Wer die erste Runde verloren hatte, durfte im Hoffnungstableau weiterspielen. Markus Casty (TC Lachen) und Yves Burkhart (TC Küssnacht) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Im kleinen Final bezwangen sie das junge Lachner Doppel Pascal Brandalise und Muhi Duraku.

LachenOpen 4 Men Endspiel Hoffnungsrunde

Das Duell der Generationen: Muhi Duraku und Pascal Brandalise unterlagen im Final der Hoffnungsrunde Markus Casty und Yves Burkhart (v.l.).

Ob Finalisten oder nicht – verwöhnt wurden alle Teilnehmer von der weiblichen Crew, bestehend aus Spielleiterin Margreth Harder, Ute Baumeler und Ute Schürmann. Sie servierten Pasta, Kuchen und kühle Getränke und trugen so massgeblich zu einem gelungenen LachenOpen 4 Men bei.

kuchencrew

Die LachenOpen-Crew

Die Wartezeit bis zum nächsten LachenOpen-Event ist kurz. Das top besetzte dreitägige Einzelturnier mit über 100 Spielerinnen und Spielern startet bereits am kommenden Freitag. Alle Infos gibt es unter www.lachenopen.ch.

Aufschlag, Ass und Aperol am LachenOpen 4 Ladies

Ein Doppel-Tennisturnier nur für Damen – der Tennisclub Lachen machte dies am vergangenen Samstag bereits zum vierten Mal möglich. Bei bestem Wetter lieferten sich die 16 Paarungen in einem Haupt- und Hoffnungstableau spannende Partien.

Die LachenOpen-Serie ist zu einer festen Grösse im Tennisturnierkalender geworden. Zum wiederholten Mal waren die Damen vom TC Burgmoos Richterswil mit von der Partie. Auch vier Amriswilerinnen fanden den Weg nach Lachen. Die weiteren Spielerinnen kamen aus Wädenswil, Schlieren, Dürnten und selbstverständlich vom TC Lachen.

Obwohl die Sonne schon frühmorgens auf die Plätze schien, zeigten sich die Damen in ihren jeweils bis zu vier Partien standfest. Ein Sprung in den Zürichsee sorgte zwischendurch für die nötige Abkühlung. Souverän gewonnen wurde das Turnier von den beiden Lachnerinnen Simone Trolp (R3) und Sima von Hoensbroech (R7). Mit ihrem intelligenten, attraktiven Spiel setzten sie sich im Final in zwei Sätzen gegen das an Nummer 1 gesetzte Lachner Doppel Christa Donabauer (R4) und Sonja Kiener (R5) durch. Die Hoffnungsrunde entschieden Erika Alder (R5) und Sian Eggmann (R6) aus Amriswil gegen Ursi Huesler (R9) und Ute Schürmann (R8) beide TC Lachen für sich.

 lo4ladies 2 Kopie

Christa Donabauer (links) reichte ihren Finalgegnerinnen Sima von Hoensbroech (Mitte) und Simone Trolp (rechts) die Bälle.

simone trolp Kopie

Simone Trolp begeisterte mit ihrem Spielwitz das Lachner Publikum. Ihr verdienter Lohn waren zwei Flaschen Champagner, die sie sich (hoffentlich) mit ihrer Partnerin Sima von Hoensbroech teilt.

Auf Aufschläge und Asse folgte Aperol: Dank Rundumversorgung durch die LachenOpen Crew, bestehend aus Matthias Baumeler, Christian Kamer, Patric Rubin und Olaf Schürmann, fehlte es den Damen in kulinarischer Hinsicht an nichts. Nach Gipfeli, Früchten, Pasta, Kuchen und Waffeln verwöhnten die Herren die Spielerinnen nach Spielschluss mit einem feinen Apéro sowie Steaks und Würsten vom Grill. Am Ende waren sich alle einig: Das LachenOpen 4 Ladies 2018 war auf und neben dem Platz ein voller Erfolg.

 lo4ladies 1 Kopie 2

Mit Aperol und Weisswein stiessen die Damen mit der LachenOpen-Helfercrew auf einen gelungenen Turniertag an.

Das äquivalente Turnier für die Herren, das LachenOpen 4 Men, wird am 11. August durchgeführt. Eine Woche später, vom 17. Bis 19. August, findet das 44. LachenOpen statt. Alle Infos gibt es unter www.lachenopen.ch.

La Paellada Numero 3

Am 06. Juli fand das zweite After-Work-Tennis 2018 im TC Lachen statt. Am Tag des Dauerregens konnten nur die Tennisplätze 3 und 4 von 19.00 Uhr bis 21:30 bespielt werden. Pro Platz waren immer fünf bis sechs TCL Mitglieder aktiv. Kleine, aber feine Trainingseinheiten erfreuten die Teilnehmer.

Die kulinarische Belohnung viel im Anschlauss besonders üppig aus: La Paellada Numero 3 war angesagt. Bruno Richle hatte frische Scampis, Pulpo, Zigallas und Muscheln besorgt und Chefkoch Roberto del Siena liess die Paellapfanne nicht aus den Augen. Nach rund 90 Minuten war die Paella fertig, ein Hochgenuss für alle Teilnehmer. Merci Bruno & Roberto, wir freuen uns bereits auf die Paellada 2019!

IMG 3113

After-Work-Tennis? Beim After-Work-Tennis können alle Clubmitglieder mitspielen. Der Spass am Tennis und das Spielen mit unterschiedlichen Partnern stehen im Vordergrund. Von 18.00 bis 22.00 Uhr stehen Doppel, Mixed und Trainingsformen auf dem Programm. Jeder Spieler kann selbst bestimmen, wann er einsteigt und wann er aufhört. Was noch? Eine Paella gibt es leider nicht immer, für das Rahmenprogramm sind alle Teilnehmer verantwortlich. Apéro? Grillade? Pizza oder Pasta? …

Das nächste After-Work-Tennis findet am Freitag, 03. August statt. Was noch? Vom 06. bis 10. August ist Junioren Sommer Camp im TCL,  am 11. August das Doppelturnier LachenOpen 4 Men und vom 17. bis 19. August findet das 44. LachenOpen statt. Alle Infos gibt es unter www.lachenopen.ch.

IC: Damen Aktive steigen in die 1. Liga auf!

Der Tennisclub Lachen hat zum Abschluss der Interclub-Saison eine weitere Erfolgsmeldung zu verzeichnen. Nach den Herren Aktive und den Senioren 45+ schaffen auch die Damen Aktive den Aufstieg.

Dank ihrem souveränen Gruppensieg durften die Damen Aktive seit Langem wieder einmal ein Aufstiegsspiel bestreiten. So traten sie am vergangenen Samstag in Lenggis zur fünften und letzten Partie des diesjährigen Interclubs an. Obwohl mit Vanessa Holdener und Simone Lombard zwei wichtige Spielerinnen fehlten, wussten die Lachnerinnen zu überzeugen. Die Nummer 1 Nadine Lombard (R5) besiegte ihre Gegnerin in zwei Sätzen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten holte auch Isabel Knobel (R6) einen Punkt. Aline Alber (R7) hatte es mit einer starken Gegnerin zu tun und verlor ihre Partie in zwei Sätzen. Doch dank einem starken Finish im dritten Satz sicherte Laura Sedelberger (R6) in einem packenden Spiel dem TCL den dritten Punkt, und schuf damit eine hervorragende Ausgangslage für die Doppel. Nadine Lombard und Janina Bamert (R7) erfüllten ihre Pflicht und holten - trotz Zitterphase im zweiten Satz - den vierten und entscheidenden Punkt. Dass Doppel 1 im Champions Tiebreak verloren ging, spielte dann glücklicherweise keine Rolle mehr. Der Aufstieg in die erste Liga ist Tatsache.

Damit darf der TC Lachen auf eine überaus erfolgreiche Interclub-Saison zurückblicken. Von neun Mannschaften schafften drei Teams den Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Alle übrigen sicherten sich den Klassenerhalt. Herzliche Gratulation!

 damen aktive

Schafften den Aufstieg in die 1. Liga: die Damen Aktive mit Laura Sedelberger, Aline Alber, Isabel Knobel (hinten, v.l.), Nadine Lombard und Janina Bamert (vorne, v.l.). Es fehlten Vanessa Holdener und Simone Lombard.

 

IC: Herren Aktive und Senioren steigen auf!

Der TC Lachen reitet im Interclub weiter auf der Erfolgswelle. Die Herren Aktive und die Senioren 45+ haben den Aufstieg in die erste Liga bzw. die Nationalliga B geschafft. Die Damen Aktive gewinnen auch ihr letztes Gruppenspiel und stehen damit in der Aufstiegsrunde.

Nur noch drei Lachner Mannschaften waren an diesem Wochenende im Interclub-Einsatz: alle auswärts, alle höchst erfolgreich. Die Herren Aktive bestritten ihre zweite Aufstiegsrunde in Dietlikon. Ihren Gegnern liessen sie kaum eine Chance. Die Nummer 1 Lars Rusterholz (R3) schlug seinen gleich klassierten Gegner klar in zwei Sätzen. Auch Julian Knobel und Pascal Brandalise machten mit ihren Kontrahenten kurzen Prozess. Marco Auf der Maur hingegen musste gleich drei Satzbälle abwehren, ehe er das Tiebreak im dritten Satz doch noch für sich entscheiden konnte. Auch Roman Wyler musste über drei Sätze, hatte aber ebenfalls das bessere Ende für sich. So lagen die Lachner bereits nach den Einzeln uneinholbar mit 5:1 in Führung. Die Mannschaft steigt damit erstmals in die erste Liga auf. Herzliche Gratulation!

 Herren2L

Feiern den erstmaligen Aufstieg in die erste Liga: die Herren Aktive mit Adrian Kurmann, Remo Auf der Maur, Sven Brodbeck, Dario Bruhin, Roman Wyler, Marco Auf der Maur (hinten, v.l.), Julian Knobel, Pascal Brandalise und Lars Rusterholz (vorne, v.l.) (es fehlt Captain Muhi Duraku).

Um den Wiederaufstieg in die Nationalliga B ging es für die Senioren 45+. Für das zweite und entscheidende Aufstiegsspiel reisten sie zu Drizia Genf. Nach intensiven und spannenden Matches lagen die Lachner nach den Einzeln dank Siegen von Roger Rüegg, Rolf Steiner und Frank Wöller mit 3:2 in Front. Doppel 1 mit Roger Rüegg und Patric Rubin löste seine Aufgabe souverän und sicherte der Mannschaft den entscheidenden vierten Punkt zum 4:3-Gesamtsieg. Die Mannschaft darf sich über eine perfekte Saison freuen, die nun mit dem Wiederaufstieg in die zweithöchste Spielklasse gekrönt wird. Toll gemacht!

Herren45NLC

Freuen sich über den Wiederaufstieg in die zweithöchste Spielklasse: die Senioren 45+ mit Rolf Züger, Rolf Steiner, Patric Rubin, Roger Rüegg (hinten, v.l.), Marc Roth, Frank Wöller (vorne, v.l.) (es fehlen Mischa Roth und Reto Brandalise).

Souverän meisterten auch die Damen Aktive ihr letztes Pflichtspiel. In Uitikon sorgten Simone Lombard, Janina Bamert, Aline Alber und Isabel Knobel für ein glattes 6:0. Dank Siegen in allen vier Gruppenspielen sicherten sich die Lachnerinnen souverän den Gruppenrang und spielen nun am kommenden Wochenende in Lenggis um den Aufstieg in die erste Liga.

damen 2L 

Spielen am kommenden Wochenende in Lenggis um den Aufstieg in die erste Liga: die Damen Aktive mit Isabel Knobel, Nadine Lombard, Simone Lombard, Aline Alber (hinten, v.l.), Janina Bamert, Vanessa Holdener und Laura Sedelberger (vorne, v.l.).

Alle Lachner Teams schaffen den Ligaerhalt

In der vierten und entscheidenden Interclub-Runde wussten die neun Teams des Tennisclubs Lachen erneut zu überzeugen. Alle schafften mindestens den Ligaerhalt. Für drei Mannschaften stehen weitere Aufstiegsspiele an.

nadine laura vanessa

Die Damen Aktive besiegten die Gruppenersten aus Bachtobel mit 4:2. Doppel 1 mit Nadine Lombard (oben, links) und Laura Sedelberger musste sich am Ende um zwei winzige Punkte geschlagen geben - hatte aber trotzdem viel Spass. Vanessa Holdener (unten) spielte ihre ganze Erfahrung aus und brachte dem Team im Einzel und im Doppel mit Janina Bamert je einen Punkt.

Die erste Erfolgsgeschichte schrieben die ältesten Herren im TCL. In einer dramatischen Abstiegspartie gegen Rotweiss Bern stand es dank Siegen von Sigi Kinsperger und Walter Fleischmann nach den Einzeln 2:2 unentschieden. Das erste Doppel ging im Tiebreak knapp verloren. Nun musste es das Doppel Werner Morgenthaler/Walter Fleischmann richten. Im entscheidenden Champions-Tiebreak lagen sie deutlich zurück. Am Ende erlöste ein Netzroller zum 11:9 Captain Ernst Guntlin und die Lachner Fans. So schaffen es die Oldies als erste Mannschaft in der Clubgeschichte, sich in der Nationalliga A zu behaupten.

Auch die beiden weiteren Abstiegsspiele gingen zu Gunsten des TC Lachen aus. Die Jungseniorinnen 30+ in der Nationalliga C liessen gegen Arlesheim nichts anbrennen. Simone Trolp, Marion Oehninger, Sima von Hoensbroech und Miki Unterer-Nagawa sorgten für einen souveränen 4:0-Heimsieg und sicherten sich so den Klassenerhalt. Ebenso erfolgreich waren die Seniorinnen 40+ in der ersten Liga. Gegen die durchgehend besser klassierten Gegnerinnen mussten sich insbesondere Sonja Kiener und Daina Röthlin fast drei Stunden zum Sieg kämpfen. Ute Baumeler und Stefanie Lim steuerten die weiteren Punkte zum 4:0-Endresultat und damit zum Ligaerhalt bei.

Für die zweite Seniorinnenmannschaft 40+ in der zweiten Liga setzte es im Aufstiegsspiel gegen Zumikon mit 0:6 eine klare Niederlage ab. Das Doppel mit Margreth Harder und Maria Diethelm kam mit dem 9:11 im Champions-Tiebreak dem Ehrenpunkt noch am nächsten. Dank erfolgreicher Vorrunde spielt die Mannschaft nächstes Jahr aber wieder in der gleichen Liga mit. Eine klare Sache war auch das Aufstiegsspiel der Jungsenioren 35+ in der ersten Liga. Die jungen Gegner aus Gossau erwiesen sich als harte Nuss. Einzig die Lachner Nummer 1 Pat Sommer konnte sein Spiel klar für sich entscheiden. Alle anderen Partien gingen nach hartem Kampf verloren. Dank Rang 2 in der Gruppenphase bleibt das Team von Captain Raphael Bakaus in der ersten Liga.

Knapper war die Sache im Aufstiegsspiel der Zweitliga-Senioren 45+. Zu Hause verloren sie das erste Aufstiegsspiel gegen Wald nur knapp. Die Lachner Nummer 1 Christian Priller musste beim Stand von 6:4, 2:1 w.o. geben. Dies vermochten die beiden Einzelsiege von Markus Casty und Hannes Bruhin sowie ein Doppelerfolg nicht mehr wettzumachen. Mit der 3:4-Niederlage treten die Lachner auch 2019 wieder in der zweiten Liga an.

Noch im Rennen sind die Senioren 45+ in der Nationalliga C. In Montchoisi feierten sie dank Roger Rüegg, Rolf Steiner, Frank Wöller und dem Sieg von Rüegg/Steiner im Doppel einen knappen 4:3-Auswärtserfolg. Für die zweite Aufstiegsrunde reist die Mannschaft von Captain Frank Wöller am Samstag zu Drizia Genf. Ebenfalls in die zweite Aufstiegsrunde spielten sich die Zweitliga-Herren Aktive. Dank Siegen durch Lars Rusterholz, Marco und Remo Auf der Maur, Pascal Brandalise und Dario Bruhin gewannen sie gegen Kilchberg klar mit 5:1. Nun spielen sie die zweite Aufstiegspartie am Samstag in Dietlikon.

Auch die Damen Aktive sind weiterhin im Einsatz. Ihr zweitletztes Gruppenspiel gewannen sie gegen die Tabellenführenden aus Bachtobel überraschend mit 4:2. Vanessa Holdener, Isabel Knobel und Simone Lombard konnten gegen besser klassierte Gegnerinnen gewinnen. Im Doppel sicherten sich Vanessa Holdener und Janina Bamert souverän den vierten Punkt. Gewinnen die Lachnerinnen auch ihre letzte Begegnung am kommenden Samstag in Uitikon klar, winken die Aufstiegsspiele.

werner walter

oldies65

Die Oldies 65+ sind gemäss Captain Ernst Guntlin die erste Mannschaft überhaupt, die den Erhalt in der Nationalliga A geschafft hat. Herzliche Gratulation!